,

Bronzemedaille an der Innerschweizer Meisterschaft

Am Sonntag, 21. Januar 2024 reisten die U16 Korbballerinnen des Sportvereins Escholzmatt-Marbach für die Schlussrunde der Innerschweizer Meisterschaft nach Luzern. Das Ziel der Schlussrunde war klar: Den 3. Zwischenrang wollte man verteidigen, um am Schluss mit einer Medaille nach Hause zu reisen. Trotz einer leichten Nervosität vor dem ersten Spiel konnte man den mitgereisten Fans zeigen, dass sich das Training gelohnt hatte.

Die gegnerischen Teams waren den Mädchen bereits aus den vergangenen zwei Runden bekannt. Somit war auch der erste Gegner vom DTV Schwyz kein Unbekannter. In der letzten Runde musste man sich mit einer knappen Niederlage begnügen. Die Mädchen hatten sich deshalb zum Ziel gesetzt, diesmal als Sieger vom Feld zu gehen. Der Start in die Partie glückte dann auch. Aus verschiedenen Spielsituationen konnten schöne Treffer erzielt werden. In der zweiten Halbzeit kamen die Schwyzerinnen dann aber vermehrt zu erfolgreichen Abschlüssen, da man in der Verteidigung immer etwas zu weit weg war vom Gegner. In den letzten Spielminuten erzielten sie dann sogar den Ausgleichstreffer. Die Escholzmatterinnen blieben aber ruhig und es gelangen weiterhin schöne Spielzüge. Kurz vor dem Schlusspfiff zahlte sich dies mit dem entscheidenden Führungstreffer aus. Die Freude über den 7:8 Sieg war gross.

Das zweite Spiel fand gegen den STV Willisau statt. Die Mädchen vom Sportverein Escholzmatt-Marbach lagen in der ersten Halbzeit immer mit einem oder zwei Treffern vorne. Den Willisauerinnen gelang es mehrmals, die Abstimmungsschwierigkeiten in der Verteidigung auszunützen. Deshalb konnte man sich nicht weiter absetzen. In der zweiten Halbzeit steigerte man sich in der Verteidigung. Zudem wurden im Angriff schöne Weitschüsse verwertet. Schlussendlich dufte man sich über einen 5:10 Sieg freuen.

Als nächstes wurde gegen den TV Grosswangen gespielt. Viele der Gegnerinnen waren etwas kleiner, weshalb man unter dem gegnerischen Korb schöne Spielzüge ausführen konnte. Zudem konnten die Escholzmatterinnen in der Verteidigung mehrmals den Ball für sich gewinnen. Somit wurden fünf Treffer durch Konter erzielt. Das Schlussresultat präsentierte sich mit 12:3 klar für Escholzmatt.

Im letzten Spiel zeigte sich dann die umgekehrte Ausgangslage: Nun waren die Gegnerinnen vom SVKT Menznau körperlich überlegen. Dass zum Abschluss nochmals eine Herausforderung bevorstand, war man sich von Beginn an bewusst. Die Gruppenführenden gingen bisher in allen Partien als Siegerinnen vom Spielfeld. Mit der positiven Energie aus den drei vorherigen Spielen waren die Mädchen aber bis zum Schluss motiviert. Sie kämpften um den Ball und es gelangen schöne Treffer. Obwohl die Menznauerinnen sich über den Sieg freuen durften (5:11), war das Fazit für den Spieltag sehr positiv. Die Resultate zeigen, dass sich die Mädchen vom Sportverein Escholzmatt-Marbach während der Saison immer weiter steigern konnten. Der gute Teamgeist und die Freude am Korbball spielen ist spürbar. Mit den sechs erzielten Punkten konnte der dritte Platz gesichert werden. Somit durfte man sich an der anschliessenden Siegerehrung über den Gewinn der Bronzemedaille freuen. Glücklich reiste man anschliessend von Luzern wieder zurück ins Entlebuch.

Für Escholzmatt spielten: Alina Bieri, Andrea Zihlmann, Elin Bieri, Eline Duss ©, Estelle Hüsser, Jael Bieri, Johanna Krummenacher, Noelia Bucher

Coach: Stephanie Schöpfer und Melanie Lötscher