,

Matchbericht Korbballteam Escholzmatt U14

Am vergangenen Wochenende trat die U14-Mannschaft des Sportvereins Escholzmatt-Marbach in Luzern zur nächsten Runde der Innerschweizer Korbballmeisterschaft an. Insgesamt bestritt das Team vier Spiele gegen starke Gegner und zeigte dabei eine kämpferische Leistung, auch wenn nicht alle Spiele gewonnen werden konnten.

Im Auftaktspiel gegen Küssnacht wurde die Überlegenheit des Gegners deutlich. Die ballstarke Mannschaft aus Küssnacht setzte Escholzmatt von Anfang an unter Druck und ließ nur wenige Chancen zu. Obwohl Escholzmatt bis zum Schluss kämpfte, ging das Spiel mit 6:15 verloren (Halbzeit 3:8).

Im zweiten Spiel traf Escholzmatt auf Wolfenschiessen, eine Mannschaft, die mit konsequenter Frauendeckung verteidigte. Diese Taktik machte es den Entlebucherinnen schwer, klare Abschlüsse zu erspielen. Wolfenschiessen spielte zudem sehr clever und nutzte ihre Ballsicherheit, um sich entscheidend abzusetzen. Das Spiel endete 4:7, wobei Escholzmatt zur Halbzeit noch knapp mit 2:3 zurücklag.

Das dritte Spiel gegen Willisau war ein echter Krimi. In der ersten Halbzeit dominierte Escholzmatt klar und erspielte sich mit schnellem Spiel einen komfortablen Vorsprung von 6:2. Doch in der zweiten Hälfte ließ die Konzentration merklich nach. Dies nutzte Willisau aus und kam bis auf einen Korb heran. Trotz des Drucks verteidigte Escholzmatt den knappen Vorsprung und siegte mit 6:5.

Im abschließenden Spiel gegen Grosswangen zeigte sich ein ähnliches Bild wie im Spiel gegen Willisau. Escholzmatt startete stark und führte zur Halbzeit knapp mit 4:3. In der zweiten Halbzeit drehte Grosswangen jedoch das Spiel. Mit gekonnten Spielzügen und souveränem Auftreten sicherten sie sich den Sieg. Endstand 6:8.

Die Meisterschaftsrunde in Luzern war für Escholzmatt ein lehrreiches Erlebnis. Als neu zusammengesetztes U14-Team konnten die Spielerinnen wertvolle Erfahrungen sammeln, die ihnen für die kommenden Partien zugutekommen werden. Der letzte Spieltag der Meisterschaft findet am 26. Januar 2025 statt. Die Mannschaft blickt optimistisch auf die bevorstehenden Herausforderungen und will mit neuen Erkenntnissen und vollem Einsatz in die finalen Spiele gehen.

Für Escholzmatt spielte: Berhe Nejwa, Bieri Jael, Lötscher Laura, Neuenschwander Laura, Schnyder Joana, Zihlmann Andrea

Coach: Daniela Stalder und Stephanie Schöpfer