Korbball-Frauen aus Escholzmatt im Engadin

Am 24. September 2022 fand das legendäre Korbballturnier Pontresina statt. Auch aus Escholzmatt reiste ein Team ins Bündnerland. In Korbballkreisen hat das Plausch-Turnier in Pontresina Kultstatus. Teams aus der ganzen Schweiz nahmen teil. Aufgrund der schlechten Wetterprognosen wurde das Turnier in die Sporthalle in Samedan verlegt. Dies trübte die gute Stimmung der Korbballerinnen jedoch nicht. Escholzmatt nahm mit einem zusammengewürfelten Team am Turnier teil. Der Spass stand im Vordergrund. Den Spielerinnen gelangen schöne Spielzüge und Treffer. In der Verteidigung zeigte sich teilweise, dass in dieser Konstellation vorgängig nicht trainiert werden konnte. Als Sieger bei den Damen durfte sich der Schweizer Meister Täuffelen feiern lassen. Escholzmatt beendete das Turnier auf dem 6. Schlussrang. Das restliche Wochenende konnte beim gemütlichen Beisammensein genossen werden. Der nächste Ernstkampf steht für die Escholzmatterinnen jedoch schon wieder bevor. Am 5. Oktober 2022 findet die 1. Runde des Cups statt. Die Gegner sind Küssnacht und Buochs. Die Spielerinnen freuen sich über viele Zuschauer bei dieser Heimrunde in der Turnhalle Pfarrmatte. Das erste Spiel beginnt um 20:00 Uhr.

Starker sechster Schlussrang

Am vergangenen Samstag spielte das Korbballteam Escholzmatt die letzte Runde in der 1. Liga der Bernischen Korbballmeisterschaft in Aarwangen.

Einen Sieg und vier Niederlagen erspielte, dass mit Schüpfheim verstärke Damenteam aus Escholzmatt. Gegen das direkt hinter ihnen liegende Madiswil-Aarwangen 2 gewannen die Frauen knapp mit 7:6. Die Mannschaften Moosseedorf 1 und 2, Madiswil-Aarwangen 1 und Urtenen 3 waren für die Korbballerinnen aus dem Entlebuch zu stark. Alle diese Mannschaften waren am Ende auch vor Escholzmatt klassiert. Sie waren sowohl technisch als auch athletisch besser und Escholzmatt fehlte zuerst das Korbglück und gegen Ende auch die Kondition. Dennoch zeigten die Entlebucher Damen grossen Team- und Kampfgeist, wunderschöne Spielzüge und viel Freude an diesem tollen Sport. Auch die Unterstützung mit den Damen aus dem Korbballteam Schüpfheim klappte super. Mit dem sechsten Schlussrang von den zwölf angetretenen Mannschaften, war man am Ende sehr zufrieden.

Für Escholzmatt spielten: Larissa Jutzi, Leandra Küng, Rebecca Küng, Corinne Lötscher, Melanie Lötscher, Milena Müller, Eliane Neuenschwander, Sibylle Riedweg, Melanie Schmid, Stephanie Schöpfer, Daniela Stalder, Cécile Süess

Text: Cécile Süess          

Fünf Siege und eine Niederlage

Am 7. August 2022 startete das wieder mit Schüpfheim unterstütze Korbballteam aus Escholzmatt die erste Rückrunde in der 1. Liga der Bernischen Korbballmeisterschaft in Langnau im Emmental.

Das erste Spiel des Tages gegen Pieterlen begann auf beiden Seiten gut und die Körbe fielen abwechselnd. Doch dann begann Escholzmatt energischer zu verteidigen und verschiedene Escholzmatter- und Schüpfheimer -Spielerinnen trafen den Korb. Zur Pause stand es somit 8:4. Pieterlen begann plötzlich von vorne Mitte zu treffen. Dies wurde aber schnell unterbunden und die Entlebucherinnen freuten sich über den ersten klaren Sieg des Tages mit 12:6.    Das nächste Spiel fand gegen den Gastgeber Langnau statt. Die Partie begann hektisch. Es folgten viele Fehlwürfe, beidseitig. In der ersten Halbzeit fiel der Ball nur 2x in den Korb aber dies zum Glück für Escholzmatt. Langnau traf danach plötzlich von weit, was bei Escholzmatt zur Unruhe führte. Die Entlebucherinnen legten vor aber Langnau kam immer näher. Gegen Ende des Spiels setzt Escholzmatt auf Manndeckung um in der Verteidigung. Das ohnehin turbulente Spiel war an Spannung kaum noch zu überbieten. Mit dem erlösenden Schlusspfiff, der den Escholzmatterinnen den 5:4 Sieg sicherte, war die Erleichterung und die Freude gross. Der nächste Gegner hiess Grosswangen. Escholzmatt startete super. Grosswangen verteidigte mit ihren jungen Spielerinnen nicht so gut. Zur Pause stand es bereits 7:0. Grosswangen versuchte zwar die Grösse einzelner Spielerinnen unter dem Korb auszunutzen. Dies gelang ihnen 3x gegen Schluss. Aber Escholzmatt spielte ihr Spiel und gewann diese Partie klar mit 14:3. Dann folgte das Spiel gegen Ferenbalm. Es war wie schon in der Vorrunde kein schönes Spiel gegen die aufsässigen Spielerinnen. Escholzmatt liess sich davon nicht beeindrucken und führte bei Halbzeit 7:2. Ferenbalm stellte in der zweiten Halbzeit ihr Spiel um und Escholzmatt hatte Mühe mit der Verteidigung. Ferenbalm holte auf aber die Frauen aus Escholzmatt und Schüpfheim nahmen ihr Kämpferherz in die Hand und gewannen verdient mit 8:5. Im fünften Spiel traf man auf den starken Tabellenleader Täuffelen. Sie waren schneller, athletischer und vor allem Treffsicherer als Escholzmatt. Beinahe jeder Schuss auf den Korb landete bei Täuffelen im Netz. Escholzmatt versuchte ihr möglichstes aber hatte beinahe keine Chance auch nicht bei der Umstellung auf Mann-(Frau-) Deckung. Täuffelen gewann dieses Spiel klar mit 14:5. Beim letzten Spiel des Tages hiess der Gegner KOBARI Brügg. Doch da diese Mannschaft nicht anwesend war, gewann Escholzmatt Forfait mit 5:0. Mit dieser starken Vorstellung belegt Escholzmatt vor der letzten Rückrunde den ausgezeichneten sechsten Zwischenrang. Die letzte Runde findet am 27. August in Madis-Aarwangen statt.  

Text: Cécile Süess                       

Tolle Leistungen trotz Niederlagen

Ein Auftaktsieg, ein Unentschieden und drei Niederlagen. Die Korbballmannschaft aus Escholzmatt kämpfte am vergangenen Samstag in Grosswangen gegen die besten Mannschaften nach der ersten Runde.

Am 14. Mai 2022 startete das mit Schüpfheim unterstütze Korbballteam aus Escholzmatt die zweite Runde in der 1. Liga der Bernischen Korbballmeisterschaft im nahegelegenen Grosswangen.

Bei gefühlten plus 25 Grad mehr als noch in der ersten Runde, trafen die Escholzmatterinnen im ersten Spiel des Tages gegen Madiswil-Aarwagen 2. Die Partie verlief recht ausgeglichen. Madis spielte sehr lange Angriffe, Escholzmatt hingegen suchte früh den Abschluss zum Korb. Somit stand es bei Halbzeit 3:4. Madis spielte wiederum äusserst lange beim Angriff. Escholzmatt liess sich davon nicht aus der Ruhe bringen und verteidigte konsequent. Auch gegen die nicht so beliebte Mann (Frau) Deckung konnten sich die Escholzmatterinnen gut durchsetzen und entschieden dieses spannende Duell am Schluss mit 7:6 für sich.

Das nächste Spiel fand gegen Moosseedorf 1 statt. Die Bernerinnen waren Athletischer und gingen bald in Führung. Escholzmatt kämpfte mit viel Herzblut und schaffte nach der Pause sogar mit 5:5 den Ausgleich. Moosseedorf legte vor, die Entlebucherinnen zogen nach. Gegen Ende des Spiels kam reichlich Hektik auf. Viele Eigenfehler entstanden und auf beiden Seiten kamen Penaltys zu Stande. Wegen eines Eigenabstandfehlers kurz vor dem Schlusspfiff der Bernerinnen, wurde eine Minute nachgespielt. Escholzmatt konnte sogar zwei Körbe erzielen. Dennoch ging diese Partie knapp mit 10:9 an Moosseedorf 1.

Beim dritten Spiel des Tages trafen die Entlebucherinnen auf das starke Madis-Aarwangen 1. Escholzmatt wurde durch das schnelle und strategisch starke Spiel der Bernerinnen überrumpelt. Schon bald war man mit 4:0 hinten. Escholzmatt kämpfte, doch leider wollte der Ball nicht in den Korb. Zur Pause stand es 6:1. Die zweite Halbzeit lief den Frauen aus Escholzmatt und Schüpfheim etwas besser. Jedoch war es sehr mühsam die gegnerische Manndeckung zu durchbrechen. Madis traf auch aus allen Ecken und war klar die bessere Mannschaft. Escholzmatt verlor das Spiel klar mit 9:3.

Dann folgte das Spiel gegen Urtenen 3. Die Escholzmatter- und Schüpfheimer Damen starteten gut. Urtenen hatte Mühe ins Spiel zu kommen. Escholzmatt hingegen konnte vorlegen und führte bei Halbzeit mit 5:1. Nach der Paus wechselte Urtenen ihre Strategie. Sie machten clevere Spielzüge. Die Entlebucherinnen hatten Mühe mit der Verteidigung. Zudem stiegen die Eigenfehler. Urtenen kam immer näher und konnte sogar kurz vor Schluss den 7:7 Ausgleichstreffer erzielen. Etwas enttäuscht aber mit einem Punkt mehr auf dem Konto verlies man das Spielfeld.

Im fünften und letzten Spiel des Tages hiess der Gegner Moosseedorf 2. Escholzmatt wurde von den Athletischen Bernerinnen überrascht. Moosseedorf lies die Schüsse gut ab und so kam es immer wieder zu Konterangriffen mit erfolgreichem Abschluss. Die Bernerinnen führten bei Halbzeit mit 4:1. Escholzmatt gab sich noch nicht geschlagen. Trotz der steigenden Hitze und den sinkenden Kräften kämpfte man sich nochmals heran und schaffte den Ausgleich. Leider erzielte der Gegner gegen Schluss noch den 4:5 Siegeskorb aber Escholzmatt hatet dieses Spiel in der ersten Halbzeit vergeben.

Trotz den drei Niederlagen belegt Escholzmatt-Schüpfheim immer noch den hervorragenden 6. Zwischenrang. Am 7. August beginnt die Rückrunde in Langnau im Emmental.

Text: Cécile Süess 

Super Start in die Sommermeisterschaft

Vier Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage gegen den Leader. So lautet das hervorragende Fazit der Korbballmannschaft aus Escholzmatt.

Am 24. April 2022 startete das mit Schüpfheim unterstütze Korbballteam aus Escholzmatt die erste Runde in der 1. Liga der Bernischen Korbballmeisterschaft in Täuffelen am Bielersee.

Das erste Spiel des Tages gegen Pieterlen begann auf beiden Seiten gut und die Körbe fielen abwechselnd. Von der üblichen Escholzmatter Start-Hektik war nichts zu spüren. Der energischen Verteidigung von Pieterlen trotzten die Frauen aus Escholzmatt und Schüpfheim mit Korbreichen Weitschüssen. Die 2:4 Führung der Halbzeit konnten die Escholzmatterinnen in der 2. Halbzeit durch ein sicheres und kontrolliertes Spiel ausbauen. Die Freude über den ersten Sieg mit 8:6 in dieser Saison war bei dem zusammengewürfelten Team gross.

Das nächste Spiel fand gegen das altbekannte Langnau statt. Die Emmentalerinnen legten zuerst immer vor und Escholmatt zog nach. Die Entlebucherinnen hatten in der ersten Halbzeit Probleme mit der Verteidigung. Mann musste sich erst noch besser finden. Denn in dieser Zusammensetzung spielten die Frauen aus dem Entlebuch erst seit kurzem. Lange stand es unentschieden. Escholzmatt probierte den Ball in der zweiten Halbzeit etwas länger im Spiel zu halten. Und dank zwei schönen Körben in der Endphase, konnten die Escholzmatterinnen dieses Spiel ebenfalls mit 8:6 für sich entscheiden.

Der nächste Gegner war auch kein unbekannter. Er hiess Grosswangen. Das Spiel startete ausgeglichen. Escholzmatt führte zur Halbzeit mit 4:2. Doch dann häuften sich bei den Frauen aus Escholzmatt die Fehler und Grosswagen konnte ausgleichen. Dank einer starken Schlussphase und schön herausgespielten Körbe, gewannen die Entlebucherinnen dieses Duell klar mit 8:4.

Dann folgte das Spiel gegen Ferenbalm. Die Escholzmatter- und Schüpfheimer Damen wurden von dem aufsässigen Vorchecking und den Konterangriffen zunächst völlig überrumpelt. Es war kein schönes Spiel. Penaltys folgten beidseitig. Durch den guten Teamgeist der Escholzmatterinnen fand man zum eigenen Spiel und zur Ruhe. Die Körbe fielen. Escholzmatt gewann auch das vierte Spiel des Tages verdient mit 9:6.

Im fünften Spiel traf man auf die starken Gastgeberinnen von Täuffelen. Die Favoritenfrage bemerkte man schon in der ersten Halbzeit. Täuffelen war athletischer, schneller und treffsicherer. Die Escholzmatterinnen hatten nicht nur gegen den Gegner zu kämpfen, sondern auch gegen das nasse, windige und kalte Wetter. Trotzdem hielten die Entlebucherinnen gut mit, verloren aber diese Partie mit 4:7.

Beim letzten Spiel des Tages hiess der Gegner KOBARI Brügg. Das Wetter war nicht besser geworden. Dennoch, der Start glückte den Damen aus dem Entlebuch. Man führte zur Halbzeit mit 2:0. Dann liessen die Kräfte und die Konzentration zunehmend nach. Beidseitig. Die Fehler häuften sich. Beidseitig. So beendete man diese letzte Partie unentschieden mit 3:3. Alle freuten sich auf die warme Dusche.

Mit so einer starken Vorstellung dieser zusammengewürfelten Frauschaft aus Escholzmatt und Schüpfheim, hatte niemand so richtig gerechnet.  Die Freude über diese super gelungene 1. Runde war riesig.

Text: Cécile Süess